Der Carlsturm – auch Carlshausturm bzw. Karlshausturm – ist ein Aussichtsturm nahe Trautenstein. Wegen seiner fabelhaften Aussicht führt die Harzer Wandernadel jenen Turm als Stempelstelle 51.
Namensgeber des Turms ist jedenfalls die Carlshaushöhe (auch Karlshaushöhe). Diese findet ihr südlich von Trautenstein, südwestlich von Hasselfelde, östlich von Benneckenstein bzw. nördlich von Sophienhof. Politisch gehören Höhe sowie Turm zur Stadt Oberharz am Brocken. Damit wieder zum Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt). Der kleine Ort Sophienhof (Harztor) liegt dagegen schon in Thüringen (Landkreis Nordhausen). Davon ab liegt der Carlsturm im Unterharz und im Naturpark Harz (Sachsen-Anhalt).
Die Carlshaushöhe liegt übrigens auf 626,3 m ü. NHN. Die Anhöhe besteht vor allem aus Grauwacke, einem grauen bis graugrünen Sandstein. Benannt ist der Berg nach dem nahen Carlshaus (oder Karlshaus). Das alte (heute staatliche) Forsthaus befindet sich 250 m vom Gipfel entfernt auf 599 m an der Nordostflanke der Höhe. Der Carlsturm thront hingegen fast genau auf dem Gipfel.
Carlsturm: Neubau 1998 durch die HSB
Einen ersten Turm gab es schon 1901 und zwar aus Holz. Diesen nannte man allerdings noch Bismarckturm Hasselfelde-Trautenstein. Später ersetzte man den Holzturm durch einen neuen Stahlturm. Die Kosten von 3.300 Mark brachte die Maschinenfabrik Carl Reinsch aus Dresden auf. Der 20 m hohe Turm bot gleich vier Plattformen samt einer runden Aussichtsplattform. Diesen Turm rissen die Sowjets 1981 ab. Allerdings aus verständlichen Gründen: Der Turm war baufällig und zu der Zeit längst gesperrt. Den Russen wiederum kam das recht, betrieben diese doch zu Zeiten der DDR auf der Carlshaushöhe einen Lauschposten. Samt einer Abschussbasis für Raketen. Daher galt die Carlshöhe schon seit den 1970ern als Sperrgebiet. Die Anlage „KRTP 81 Ramona“ galt jedenfalls als die modernste im ganzen Warschauer Pakt. Angeblich reichte das System bis zum Atlantik.
Stempelstelle 51
WGS84: 51° 39′ 23.08″ N, 10° 47′ 49.42″ E
51.65641°, 10.79706°
UTM: 32U 624307 5724353
Geo URI: geo:51.65641,10.79706
Nach dem Mauerfall verschwanden die Russen, seit 1992 ist die Carlshaushöhe wieder zugänglich. Bis 1993 waren auch Bunker, Kasernen, Zäune sowie Plattenwege zurückgebaut. Fünf Jahre später stellte die HSB für 2,3 Mio. DM einen neuen (Funk)Turm auf. Den heutigen Carlshausturm, der am 27. Juli 1998 Einweihung feierte. Wie der Carlsturm II zeigt der Karlshausturm III eine offene Bauweise aus Stahl. Das an sich schlanke Gebilde hat jedoch Gewicht: satte 30.000 kg. Statt 20 m misst der neue Turm allerdings 50 m. Auf 30 m lockt euch zudem eine frei zugängliche Aussichtsplattform. Die 155 Stufen hinauf lohnen, der Ausblick reicht bei guter Sicht – neben Brocken und Wurmberg – bis zum Kyffhäuser. Ein Fernglas ist dennoch nötig. Es denn, ihr habt Luchsaugen.
Wandern zum HWN Stempelstelle 51
So oder so: Es ist sicher kein Wunder, dass die Harzer Wandernadel die Carlshaushöhe zur Stempelstelle 51 kürte. Wobei der Carlsturm selbst ohne die Stempelstelle 51 ein tolles Wanderziel ist. Wir ihr zum Carlshausturm wandern könnt? Zum Beispiel ab Trautenstein durch das Dammbachtal. Hier findet ihr obendrein einen Wanderparkplatz. Alternativen bieten sich ab Hasselfelde, Sophienhof sowie Benneckenstein an. Am kürzesten ist jedoch der Weg vom Parkplatz Radeweghaus an der B81 zwischen Hasselfelde und Ilfeld. Die Stempelstelle 51 findet ihr übrigens an der nahen Schutzhütte.

Starten könnt ihr eine Tour zur Stempelstelle 51 jedenfalls von:
- Eisfelder Talmühle, Bahnhof (5,7 km)
- Hasselfelde, Wanderparkplatz Hasselsperre (7,3 km)
- Netzkater, Parkplatz Raststätte (7,7 km)
- Radeweghaus B81 (3,2 km)
- Rothesütte, Parkplatz Alte Nordhäuser Straße (7,5 km)
- Sorge, Parkplatz Escherbachstraße (11,7 km)
- Sophienhof, Parkplatz Dorfstraße (3,3 km)
- Tanne, Parkplatz Bodetalstraße (9,5 km)
- Trautenstein, Parkplatz Dammbachtal (3,9 km)
* kostenpflichtig, ohne Sternchen kostenlos
Nahe Stempel ab dem Carlshausturm
Es lohnt natürlich, wenn ihr die Stempelstelle 51 mit anderen Stempeln zu einer Rundtour verbindet. Nahe Stempelstellen findet ihr mit:
- #047 Oberharzblick (4,5 km)
- #048 Stierbergsteich (5,0 km)
- #049 Grüntal (6,5 km)
- #050 Walzenhütte (2,9 km)
- #092 Poppenberg mit Aussichtsturm (11,3 km)
- #093 Dreitälerblick (8,2 km)
- #095 Ilfelder Wetterfahne (10,0 km)
- #096 Ehemalige Steinmühle (10,1 km)
- #097 Ziegenalm Sophienhof (3,3 km)
Weitere Ziele ab dem Carlsturm
Davon ab findet ihr ab dem Carlshausturm weitere Ziele, die lohnen. Zum Beispiel:
- Dreiländerblick (6,6 km)
- Dreiherrenstein (3,5 km)
- Drei-Länder-Stein (9,1 km)
- Fünfkantstein (2,0 km)
- Rehkopf Aussichtspunkt (6,6 km)
Hinweis: Als Amazon-Partner verdient Harzer-Wander-Gui.de an qualifizierten Verkäufen. Letzte Preis-Aktualisierung am 2025-03-02. Achtung: Der Preis kann mittlerweile gestiegen sein, es gilt der tatsächliche Preis auf der Webseite des Händlers zum Zeitpunkt des Kaufs. Eine Echtzeit-Aktualisierung der vorstehend angegebenen Preise ist technisch nicht möglich. Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten. Bilder stammen von der Amazon Product Advertising (API).
Neueste Kommentare