Erinnert ihr euch? Für 2022 legte ich mir großspurig einen richtig fetten 9-Punkte-Plan auf, was ich inn punkto wandern so alles erreichen wollte. Nun haben wir 2023 – und damit ist die Zeit für eine Bilanz mehr als reif!
Durchs Elendstal zu den Schnarcherklippen [2 HWN]
Okay, der Titel klingt nicht so gut. Elendstal? Was sich nach Elend anhört, ist alles andere. Und zwar eine richtig tolle Kulisse. Von Elend geht es jedenfalls durchs Elendstal zu den Schnarcherklippen. Und über den Barenberg wieder zurück.
Volkmarskeller ab Michaelstein über Salzberg [2 HWN]
Absolute Ruhe, trotzdem viel Geschichte, eine tolle Natur und zwei HWN Stempel? Genau das verspricht euch meine Runde „Volkmarskeller ab Michaelstein über Salzberg“. Doch Vorsicht: Der erste Teil geht über nicht markierte Wege!
Neue Treppe: Wilhelmsblick wieder von L93 zugänglich
Harzwanderer & Stempeljäger standen bisher beim Wilhelmsblick nahe Treseburg vor einer Bretterwand. Der Zugang hinauf zur Stempelstelle 66 war gesperrt, zumindest vom Tunnel an der L93 aus. Doch das ist vorbei: Die Mauer ist (fast) wieder weg!
Lesenswert: Meine Top-Blogs zum Wandern im Harz
Harzer Wanderblogs gibt es einige. Ein paar davon möchte ich euch heute vorstellen. Und zwar die, die ich selbst gern besuche. Wenn mir zum Beispiel Ideen fehlen ;-) Hier meine sieben Topseiten zum Wandern im Harz.
Wandernder Stempelkasten: Station 2 2020/2021
Ein wandernder Stempelkasten? Ja, den gibt es. Über das Jahr bietet die HWN mit diesem diverse Sonderstempel an. Von wann bis wann diese wo stehen, erfahrt ihr ab sofort hier auf dem HWG…
Friederike zerstört Wasserkunst Thumkuhlental
Schäden in Höhe von rund einer Milliarde Euro, etliche Todesopfer: Friederike zeigte am 18. Januar 2018 mal wieder die geballte Macht von Mutter Natur. Ebenfalls böse beschädigt: die Wasserkunst Thumkuhlental.
Harzer Teufelsmauer(Stieg) [Harz-Tipp des Monats]
Okay, ich hab’s böse schleifen lassen. Ganz großes SORRY. Heute gibt es aber endlich einen neuen Harz-Tipp für euch. Die Harzer Teufelsmauer. Wegen den tollen Felsen. Der tollen Natur. Dem urigen Teufelsmauerstieg.
Harz-Tipp des Monats: Der Oderteich
Mit meinem ersten Harz-Tipp des Monats 2018 hab’ ich mich noch schwer getan. Der zweite war dagegen leicht: Oderteich. Eine der ältesten Talsperren in Deutschlands. Außerdem ein verdammt schöner Flecken Natur.
Harz-Tipp des Monats 18/01: Der Hohnekamm
Das neue Jahr hat begonnen, der erste Monat ist quasi vorbei. Höchste Brockenbahn also, euch meinen ersten Harz-Tipp des Monats anno 2018 zu nennen. Ich „nominiere“: den Hohnekamm bei Drei Annen Hohne.
Neueste Kommentare