Trageburg – Harzer Wandernadel 52

Die Trageburg ist eine frühere Schutzburg an der kleinen Trogfurter Brücke nahe Trautenstein im Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt. Die Trogfurter Brücke war eine Furt – keine Brücke, wie der Name vermuten lässt – über die hiesige Rappbode und gehörte zum sogenannten Trogweg (auch Doringer Stieg). Der durchquerte den gesamten Harz von Nord nach Süd bis hinauf nach Skandinavien und hinunter nach Italien. Daher gilt jener Trockweg als eine der ältesten Straßen im Harz.

Trageburg Harzer Wandernadel 52

Erstmals erwähnt wurde der Trogweg als Künigsstieg nämlich schon im 13. Jahrhundert. Jener Künigsstieg (Königsweg) führte unter anderem zu den hiesigen königlichen Jagdpfalzen Bodfeld (Königshütte) und Haselfeld (Hasselfelde). An Furten wie der Trogfurter Brücke wurden in der Regel Zölle erhoben wurden. Außerdem waren mitunter kleine Höfe zum Tausch der Pferde angesiedelt. Ob ein solcher Hof an der kleinen Trogfurter Brücke existierte, ist aber nicht nachgewiesen.

Die Trageburg: Einst Schutzburg, heute Ausicht

„Klein“ übrigens deshalb, weil es bei Königshütte (Richtung Susenburg) eine weitere Trogfurter Brücke. Diese war tatsächlich eine Brücke und hieß Große Trogfurter Brücke. Wie ihre Namensschwester ist die kleine „Brücke“ im heutigen Stausee versunken. Wobei die Staumauer in etwa die Lage der alten Furt markiert. Die Trageburg jedenfalls schützte neben der Furt auch die nahen Erzgruben jedenfalls. Urkundlich erwähnt wurde die Burg – auch Draburg, Drageburg oder Dasenburg – erstmals 1654.

Wann die Burg erbaut wurde – wahrscheinlich im 13. Jh. -, liegt ebenso im Dunkel der Geschichte wie ihre Zerstörung. Denn heute ist von der kleinen Burg ebenso wie von ihren Schwesternburgen Susenburg, Königsburg und Birkenfeld so gut wie nichts erhalten. Lediglich Burgkegel, ein paar Mauerreste sowie die typischen Gräben und Wälle sind noch zu finden. Zu Ihren Glanzzeiten bot die hoch oben auf einer Felsklippe (460 m ü. NN) thronende Höhenburg jedenfalls eine weite Sicht auf das Umland. Sowie auf die unterhalb fließende Rappbode, die hier seit Anfang der 1960er den Stausee der Rappbode-Vorsperre speist.

Draburg bei Trautenstein: Harzer Wandernadel 52

Wegen der Aussicht ist der einstige Standort der Trageburg immer noch ein schönes Wanderziel. Zumal neben der Natur die Stempelstelle 52 der Harzer Wandernadel lockt. Der Stempel ist in der Schutzhütte zu finden. Übrigens: Als Sonntagskind sollten Sie unbedingt Ihre Augen offen halten. Laut einer Sage können Sonntagskinder nämlich noch heute die Trageburg sehen, wie sie stolz auf ihrem Felsen die Rappbode bewacht.

Koordinaten Trageburg
Stempelstelle Harzer Wandernadel 52
WGS84: 51° 42′ 9.9? N, 10° 47′ 28.36? E
51.70275°, 10.79121°
UTM: 32U 623776 5729497
Geo URI: geo:51.70275,10.79121

Erwandern können Sie das heutige Bodendenkmal am besten von Trautenstein (Oberharz am Brocken). Einen Wanderparkplatz finden Sie am Ende der Sägemühlenstraße (Einfahrt Hotel Druidenstein B242), von dem es Richtung Norden zwei Kilometer am Ostufer der Rappbode-Vorsperre entlang geht. Nach einer kleinen Pause können Sie Ihre Wanderung rund um den Stausee fortsetzen oder andere nahe Wanderziele sowie Stempel anpeilen.

Wandern zur Trageburg & Stempelstelle 52

Aufgepasst: Die HWN Stempelstelle 52 Trageburg gilt außerdem für das Abzeichen Harzer Hexenstieg. Dessen alternative Südroute zweigt bei Königshütte ab und trifft erst wieder bei Altenbrak auf die Nordroute.

  • Elbingerode (10,0 km)
  • Benneckenstein (9,0 km)
  • Hasselfelde Parkplatz Hagenmühle (4,4 km)
  • Königshütte Parkplatz Ortsausgang Tanne (6,8 km)
  • Rübeland (10,0 km)
  • Sorge (9,1 km)
  • Tanne (8,0 km)
  • Trautenstein Parkplatz Sägemühlenstraße (2,0 km)

Nahe Stempel ab der Trageburg Trautenstein

Weitere Ziele ab der alten Draburg

  • Baumannshöhle Rübeland (9,8 km)
  • Burgruine Birkenfeld (9,4 km)
  • Burgruine Susenburg (6,7 km)
  • Große Rabenklippe (3,4 km)
  • Hermannshöhle Rübeland (9,9 km)
  • Kleine Rabenklippe (2,8 km)
  • Mandelholz-Stausee (9,1 km)
  • Rappbodetalsperre (10,8 km)
  • Staumauer Rappbode-Vorsperre (1,3 km)
  • Westernstadt Pullman City II (6,2 km)

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*